- Talavera de la Reina
- Talavẹra de la Rẹina,Stadt in der Provinz Toledo, Zentralspanien, 371 m über dem Meeresspiegel, am Tajo, inmitten einer ausgedehnten Vega, 73 600 Einwohner; Textil-, Speiseöl- und Konservenindustrie, Bau landwirtschaftlicher Maschinen, Molkereien, Zentrum der kunsthandwerklichen Keramik- und Azulejosproduktion.Gut erhaltenes arabisches Mauersystem (10. Jahrhundert); zahlreiche Kirchen im Mudéjarstil, u. a. Santa María la Mayor (15. Jahrhundert vollendet) und Sanktuarium de la Virgen del Prado (15. Jahrhundert, mit Azulejosdekor); 35-bogige Brücke über den Tajo (15. Jahrhundert).T. de la R., keltiberischen Ursprungs, in römischer Zeit Talabriga (zeitweilig auch Caesarobriga), blühte in arabischer Zeit als Talabira auf und wurde stark befestigt; Ende des 11. Jahrhunderts von Alfons VI. von Kastilien-León rückerobert. Auf der Grundlage arabischer Traditionen entwickelte sich die Stadt seit dem 16. Jahrhundert zum spanischen Keramikzentrum. Vom 13. bis zum 19. Jahrhundert war sie ein wichtiger Umschlagplatz für Wanderschafherden.Am 27./28. 7. 1809 siegte hier der Herzog von Wellington über französische Truppen unter Joseph Bonaparte.
Universal-Lexikon. 2012.